Aus unseren FAQ
Wie erhalte ich Zugriff auf Elektronische Medien? mehr
Informationen zu RDA und GND
Zugang zum RDA Toolkit
Durch die Rolle der Schweizerischen Nationalbibliothek und des IDS als Koordinierende Konsortialpartner des "D-A-CH-Konsortium RDA Toolkit" hat jede Bibliothek in der Schweiz die Möglichkeit, diesem Konsortium als assoziierter Konsortialpartner ohne Kostenfolge beizutreten.
Einzige Bedingung ist die Einhaltung des Konsortialvertrages, was gegenüber der Deutschen Nationalbibliothek als Konsortialführer schriftlich bestätigt werden muss.
Drucken Sie den hier verlinkten Konsortialvertrag zweimal aus, kreuzen Sie im Anhang A "Assoziierter Konsortialpartner" an, füllen Sie die Angaben zu Ihrer Bibliothek aus, unterschreiben Sie und senden Sie beide Exemplare zur Gegenzeichnung an:
Deutsche Nationalbibliothek
Bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Bitte beachten Sie: Bibliotheken, die einem der IDS-Verbünde (Nebis, IDS Basel Bern, IDS Luzern, IDS St. Gallen) oder einem Schweizer oder Liechtensteiner IDS-Partner-Verbund (ABN, BGR, LLB, SGBN, SBT) angehören, brauchen keinen Vertrag abzuschliessen. Für sie gilt bereits der Vertrag den der IDS als Koordinierender Konsortialpartner abgeschlossen hat. Falls Sie noch keinen Zugriff auf das Toolkit haben, melden Sie bitte Ihre IP-Adresse(n) IP-Range Ihrer Verbundzentrale.
2016 BIS Präsentation RDA und GND
Ergebnisse des Projektes zur Einführung von RDA mit GND im
Informationsverbund Deutschschweiz (Esther Straub und Jürg Schlegel, IDS)
2014 BIS Präsentation RDA und GND
Präsentationen zu Resource Description and Access (RDA) und Gemeinsame Normdatei (GND) im Rahmen des BIS-Kongresses 2014 in Lugano
RDA in 20 Minuten: Präsentation von Christian Aliverti, Schweizerische Nationalbibliothek (NB)
Stand der Projekte zur Einführung von RDA
Informationsverbund Deutschschweiz (Esther Straub, IDS)
Réseau Romand (Esther Straub, IDS für RERO)
SAB/CLP (Richard Lehner, SAB/CLP)
Schweizerische Nationalbibliothek (Christian Aliverti, NB)
Blick ins Ausland (Christian Aliverti, NB)
Normdaten
Gemeinsame Normdatei (GND): Präsentation von Hans Schürmann, IDS und Christian Aliverti, NB
Nuovo soggettario der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (BNCF) und ihr Einsatz im Sistema bibliotecario ticinese (Sheila Paganetti, Maria Chiara Giunti Elois Böhni, SBT)
2012 BIS Präsentation GND und RDA
Link zu Slideshare zu den
Präsentationen der Deutschen Nationalbibliothek, des IDS und der Schweizerischen Natonalbibliothek
zu den Themen Gemeinsame Normdatei (GND) und Resource Description and Access (RDA) und deren Anwendung in Deutschland und in der Schweiz
im Rahmen des BIS-Kongresses 2012 in Konstanz
Präziser, Effizienter, Kooperartiver!?
Erschliessung mit GND und RDA