Aus unseren FAQ
Wie erhalte ich Zugriff auf Elektronische Medien? mehr
Formalkatalogisierung
Katalogisierungsregeln IDS: RDA mit GND
Seit Januar 2016 wird im IDS nach Resource Description and Access (RDA) mit den Anwendungsregeln des Deutschsprachigen Raumes (D-A-CH) erfasst. Als Normdatenbank wird die Gemeinsame Normdatei eingesetzt.
Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500
Der Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 wurde im Auftrag der Kommission für Formalkatalogisierung IDS Basel Bern (KoFo) für den Gebrauch im gesamten Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) erstellt.
Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen, Direktzugang:
- Teil 1 (Kap. 1-Kap. 27, Kap. 29): Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 (PDF/Stand: Version 1.1, provisorische Ausgabe, Dezember 2015)
- Teil 2 (Kap. 28, Kap. 30-Kap. 40): Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 - Fortsetzung (PDF/Stand: Version 1.2, provisorische Ausgabe, Juli 2017)
Dieser Lehrgang ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (V2.5 Schweiz)": creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/
Bitte:
Anmerkungen und Korrekturanträge können in Google Docs eingetragen werden. Bei der nächsten Überarbeitung des Lehrgangs werden diese berücksichtigt und gegebenenfalls eingearbeitet.
Kommission Formalkatalogisierung/Gemeinsames Format (KoFoFo)
Katalogisierungsregeln IDS: im IDS angewendet bis Ende 2015
KIDS online - Deutsch
KIDS online - Français
(bei Anzeigeproblemen oder Navigationsproblemen mit den KIDS online, bitte verlinkte FAQ beachten oder KIDS zur lokalen Verwendung downloaden)
KIDS Download komplett - Deutsch
KIDS Download komplett - Français
Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach KIDS mit Aleph 500 (UB Basel, 2013) steht nicht mehr zur Verfügung